Die Unterrichtsinhalte im Fach Klassisches Ballett orientieren sich stark an der traditionellen, russischen Waganova-Methodik. Die Vermittlung von Eleganz und Anmut in den Bewegungen sowie
natürlich die Freude am Tanzen stehen hier besonders im Vordergrund. In der Vorausbildung ab drei Jahren werden die Kinder spielerisch an den Tanz herangeführt. Ab dem Grundschulalter wird dann
der Klassische Tanz in verschiedenen Altersstufen unterrichtet, wobei die motorischen Fähigkeiten, Bewegungsphantasie und Musikalität individuell gefördert werden.
Für Jugendliche und Erwachsene jeden Alters werden ebenfalls verschiedene Klassen mit Leistungsanforderungen vom Anfänger- bis zum Fortgeschrittenen Kurse angeboten.
Im Jazz Dance- und Hip Hop-Unterricht steht ebenfalls die Freude am Tanzen im Vordergrund. Beide Unterrichtsfächer bieten eine große Bandbreite an Stilistiken vom traditionellen Jazz Dance über Funky Jazz, Modern Jazz bis zu den heutigen Einflüssen des Hip Hop. Im Jazz Dance/Hip Hop-Unterricht wird in besonderem Maße die Isolation einzelner Körperteile und das Erarbeiten verschiedener Bewegungsdynamiken geschult, was die Koordination und das allgemeine Körperbewusstsein außerordentlich schult.
Das Erarbeiten und Präsentieren vielfältiger Choreographien runden das Unterrichtsprogramm ab. Die Jazz Dance/Hip Hop-Kurse werden für Kinder ab 7 Jahren, für Jugendliche und Erwachsene mit verschiedenen Leistungsanforderungen von der Anfänger- bis Fortgeschrittenenstufe angeboten.
In der Stunde der tänzerischen Gymnastik werden motorische Grundfertigkeiten wie Kraft, Ausdauer, Flexibilität und Koordination geschult. Zu ansprechender musikalischer Begleitung werden diverse
Muskelgruppen gesundheitsbewusst trainiert. In kleinen tänzerischen Kombinationen werden die Koordination und die Freude an der Bewegung gefördert.
Ballett-Centrum Brigitte und Stefan Jontza - staatlich anerkannte Ballettschule
Rheydter Straße 36, 41065 Mönchengladbach,
Telefon: 0 21 61/18 39 59 oder schreiben sie uns einfach über unser Kontaktformular.